Handhabung:
Benetzen Sie die interessierende Hautstelle mit Dermatoskopie-Öl, z.B. mit Hilfe eines Wattetupfers (Dermatoskopie-Öl macht die äußeren Hautschichten während der Untersuchung durchsichtig).
Schalten Sie das Dermatoskop ein und setzen Sie es ohne Druck so auf, dass sich die interessierende Stelle etwa im Zentrum der Kontaktscheibe befindet.
Nähern Sie Ihr Auge dem Okular so weit wie möglich. Drehen Sie mit der freien Hand den Fokussierring, bis Sie ein scharfes Bild erhalten (meist genügt einmaliges Einstellen der Fokussierung für alle weiteren Untersuchungen).
Für allgemeine Untersuchungen der Hautoberfläche verwenden Sie das Dermatoskop als Leuchtlupe ohne Kontaktscheibe.
Für die Untersuchung schwer zugänglicher Stellen kann anstelle der Kontaktscheibe die kleine Kontaktscheibe (siehe Zubehör-Auflistung unten) verwendet werden.
Reinigung und Sterilisation
Die Kontaktscheibe kann – nach Abnehmen vom Dermatoskop – beliebig in Desinfektionslösungen eingelegt, gewaschen, ausgekocht und autoklaviert (134 °C / 5 min.) werden.
Die kleine Kontaktscheibe (optionales Zubehör) und das Dermatoskop reinigen Sie durch Abreiben, z.B. mit Alkohol oder Desinfektionsmitteln - Einlegen in Lösungen, Auskochen und Autoklavieren sind nicht zulässig.
Kontaktscheibe und kleine Kontaktscheibe sind aus innen entspiegeltem Silikatglas.
Die neue Mini 3000®-Serie mit umfassender Auswahl an Diagnostik-Instrumenten - alle passen auf den Batteriegriff Mini 3000®:
Batteriegriff einzeln
Ophthalmoskop
Focalux - fokussierbare Handleuchte zur Untersuchung des vorderen Augenabschnitts im fokalen Licht und zur indirekten Ophthalmoskopie
Mundspatelhalter mit Spatelauswerfer
Kombileuchte - Taschenleuchte und Mundspatelhalter in Einem
Otoskop
Otoskop mit Fiber-Optik
Kehlkopfspiegel - universell einsetzbar und robust für optimale Ausleuchtung der Mund- und Rachenhöhle
Dermatoskop - mit fokussierbarer Optik für 10-fache Vergrößerung
Cliplampe
sowie diverse Diagnostik-Sets für unterschiedliche AnwendungsbereicheEin Unternehmen schreibt Geschichte und gibt seiner ausgezeichneten Produktqualität einen Namen: HEINE
1946 gegründet, unabhängig, traditionsreich und heute internationaler Marktführer und Komplettanbieter von Diagnostikinstrumenten - HEINE-Produkte erfüllen alle internationalen Standards (ISO/CE) und sind in Präzision und ergonomischem Design weltweit führend. Die intensive und kontinuierliche unternehmenseigene Forschung und Produktentwicklung schaffen eine solide und zukunftsweisende Basis für die technische Reife und die ausgezeichnete Qualität aller HEINE-Produkte.
Mitverantwortlich für diesen Erfolg sind weltweit über 500 Mitarbeiter.
HEINE mini 3000® - das vollständige Programm hochwertiger Diagnostikinstrumente in modernem und ergonomischem Design
Handliche Tascheninstrumente – höchste Qualität im Kompakt-Format
Mini ganz groß - die handliche mini 3000®-Serie steht für die kompakten HEINE-Tascheninstrumente mit den hochwertigen Features der HEINE Fullsize-Instrumente
Ausstattungsmerkmale sind innovatives und ergonomisches Design gepaart mit einer hochwertigen Komplettausstattung für beste Diagnosesicherheit
Dazu kommen automatische Stromabschaltung in der Tasche sowie hohe Stabilität und beste Verarbeitung
Handlich und kompakt - Gutes muss nicht groß sein
Bei der mini 3000®-Serie sind die ausschlaggebenden Eigenschaften für beste Qualität die einzigartige Ergonomie und die hochwertige Ausstattung - das Ergebnis ist ein hervorragendes Handling in allen Untersuchungssituationen
Komplett und sicher - unser wichtigstes Ziel bei der Weiterentwicklung der mini 3000®-Serie war die optimierte technische Reife und Leistungssteigerung
Innovative Features wie z. B. eine verbesserte XHL-Linsenlampen-Technologie sorgen für die optimierte Diagnosequalität und Zuverlässigkeit
Modernes und ergonomisches Design - Quality meets design
Neben dem modernen Design sorgen z. B. Spezialkunststoffe für höchste Festigkeit bei geringem Gewicht - darüber hinaus lässt die mini 3000®-Serie in Sachen Funktionalität und Leistung keine Wünsche offen.
Mit dem mini-3000®-Programm gewinnt HEINE Optotechnik zwei der vier weltweit namhaftesten Designpreise
Die 2006 komplett überarbeitete und beliebte mini-3000®-Serie hochwertiger Diagnostik-Instrumente war von Anfang an ein Erfolg. Mit dem Gewinn der renommierten Designpreise iF product design award 2009 und red dot design award 2009 unterstreicht HEINE einmal mehr den Slogan der prämierten Serie: mini ganz groß. Bei insgesamt weit über 5.000 Einreichungen holte die mini-3000®-Serie bei beiden Wettbewerben jeweils einen der begehrten Preise.
Dass das mini-Programm nicht nur äußerlich herausragend, sondern auch auf dem modernsten Stand der Technik ist, zeigt seine ungebrochen starke Beliebtheit. Ein Grund ist mit Sicherheit, dass die handlichen und kompakten HEINE-Tascheninstrumente alle hochwertigen Features der HEINE-Fullsize-Instrumente aufweisen. Eine Innovation ist unter anderem das moderne und ergonomische Design. In Verbindung mit edelsten Materialien brachte das nicht nur zwei Designpreise, sondern vor allem auch eine hohe Stabilität bei geringem Gewicht. Darüber hinaus sorgen innovative Ausstattungsdetails wie eine verbesserte XHL-Linsen-Lampen-Technologie für optimierte Diagnosequalität und Zuverlässigkeit.